Karpfen-Filet
Der Karpfen ist in allen deutschsprachigen
Ländern sehr beliebt. Man kennt ihn als "Weihnachtskarpfen" oder
"Silvesterkarpfen" jedoch kann der Karpfen auch das ganz Jahr als
"Feinschmeckerkarpfen" zu einem Festmahl zubereitet werden.
Rezeptinspiration
Die Haut vom Karpfen schräg einschneiden.
Mit Salz und Pfeffer einreiben, die Zitrone auspressen und mit
Zitronensaft beträufeln. Peterli, und Thymian waschen und trocken
schütteln. Die Hälfte der Petersilie und den Thymian in den Bauch
stecken. Zwiebeln schälen und mit Suppengemüse klein schneiden. 30 g
Butter in einem grossen Bräter zerlassen und das Gemüse
darin andünsten. Karpfen dazugeben, mit etwas Butter belegen und Gemüsebrühe sowie Fischfond angiessen. Im
vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft: 160 °C) in ca. 40 Minuten
garen, dabei immer wieder mit Bratenfond begiessen. Den fertigen Karpfen
aus dem Bräter nehmen und warmhalten. Den Bratenfond und das Gemüse mit
dem Stabmixer zerkleinern, durch ein Sieb streichen und in einem Topf
zum Kochen bringen. Dann den Rahm und ein Eigelb
verrühren und unter die Sauce ziehen. Die Petersilie fein hacken und
untermischen. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen, Fisch auf einer
Platte anrichten und mit der Sauce servieren. Als Beilage empfehlen wir Salzkartoffeln
oder Polenta.
Zutaten
Karpfen
Allergene
Fisch
Herkunft
Mitten im Vogelschutzgebiet, dem Oberen Rhinluch,
einem der grössten Binnenrastplätze Europas für Zugvögel
liegt
das fast 400 Hektar grosse Teichland Linum mit mehr als 36 Teichen und
Seen von welchem unsere Karpfen herkommen.