Aktion 2 für 1
Sie bestellen 1 und erhalten 2.
Sie
bestellen 2 und erhalten 4.
Sie bestellen 3 und erhalten 6.
Sie
bestellen 4 und erhalten 8. usw
Demeter Dinkelmehl hell
Dinkel – Das Korn der Allemannen.
Eingeführt wurde der Dinkel in unserer Region durch die Römer vor rund
3000 Jahren. Bis ins 19. Jahrhundert galt der Dinkel in der Schweiz als
das wichtigste Getreide überhaupt. Das Dinkelmehl eignet sich auch
hervorragend für "Chnöpfli".
Rezeptinspiration
Für Dinkelspätzli (2 Personen) 250 g
Dinkelmehl, 1 TL Salz, 3 Eier,
2 EL beliebige Kräuter, und 100 ml Milch einen Teig rühren. Den Teig 15
Minuten stehen lassen. In dieser Zeit Salzwasser in einem weiten Topf
zum Kochen bringen. Dann den Teig portionsweise durch die Spätzlepresse
ins kochende Salzwasser geben. Sobald die Spätzle an der Oberfläche
schwimmen, kann man sie mit einem Schaumlöffel abschöpfen. Tipp: Die
Spätzli vor dem servieren in einer Bratpfanne mit Butter kurz anbraten.
Zutaten
100% demeter-Dinkel aus der Ostschweiz
Allergene
Gluten
Herkunft
Die Mühle Lamperswil im Thurgau existiert seit dem
16. Jahrhundert. Urs Wahrenberger, der zusammen mit seiner Frau Elfie
die Mühle führt, ist ein direkter Nachfahre von Johann Wahrenberger,
welcher die Mühle bereits 1872 betrieb. Wie früher üblich, wird auch
heute noch das Getreide von den regionalen Bauern verarbeitet und
schonend in den Walzenstühlen zu wunderbaren Mehlen gemahlen. Aus
Überzeugung werden keine Backfördermittel und andere Zusätze beigegeben.