Demeter Dinkelmehl dunkel
Das Besondere an Dinkelmehl ist,
dass es auch von Personen mit einer Weizenallergie genossen werden kann.
Schon Hildegard von Bingen, die natur- und heilkundige
Universalgelehrte, hat den Dinkel hochgepriesen: Das Getreide garantiert
dem gesamten Organismus einen konstanten Zufluss an Energie.
Rezeptinspiration
Für ein fruchtiges Brot 250 g Dinkelmehl
dunkel, 7 g Trockenhefe und 50 g Leinsamen gut vermischen. 500 ml
Buttermilch mit 1 TL Salz und 60 g Rübensirup vermischen und etwas
erwärmen. Die Flüssigkeit zum Mehl geben und gut vermischen. Dann das
Ganze 30 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen. In der Zwischenzeit
Brotform fetten und mit Mehl bestäuben. 50 g getrocknete Feigen fein
hacken und zusammen mit 125 g gemahlenen Haselnüssen unter den Teig
mischen. Den Teig in die Form geben und nochmals 30 Minuten stehen
lassen. Im vorgeheizten Backofen bei 175°C ca. 75 Minuten backen.
Zutaten
100% demeter-Dinkel aus der Ostschweiz
Allergene
Gluten
Herkunft
Die Mühle Lamperswil im Thurgau existiert seit dem
16. Jahrhundert. Urs Wahrenberger, der zusammen mit seiner Frau Elfie
die Mühle führt, ist ein direkter Nachfahre von Johann Wahrenberger,
welcher die Mühle bereits 1872 betrieb. Wie früher üblich, wird auch
heute noch das Getreide von den regionalen Bauern verarbeitet und
schonend in den Walzenstühlen zu wunderbaren Mehlen gemahlen. Aus
Überzeugung werden keine Backfördermittel und andere Zusätze beigegeben.