Bio UrDinkel-Kernotto
"Risotto" mal ganz anders. Für ein
Kernotto werden die Kerne poliert, das heisst ein Teil der Schale
(Spelz) wird entfernt, deshalb muss er auch nicht mit Wasser vorgequellt
werden, sondern kann wie ein Risotto direkt gekocht werden.
Rezeptinspiration
Für ein feines Kernotto 1 gehackte Zwiebel,
1 gepresste Knoblauchzehe und etwas Ingwer in der Bratbutter andämpfen. Currypaste und Chiliflocken beifügen, kurz
mitrösten. 50 g Linsen, 150 g Kernotto und 200g gewürfelte Rüebli
zugeben, mit der 500 ml Bouillon und 100 ml Kokosnussmilch ablöschen.
Unter gelegentlichem Rühren 15 - 20 Minuten köcheln. Apfelwürfelchen und
Tomaten beifügen, etwas einkochen lassen. Die Suppe mit Zitronensaft
abschmecken, würzen, servieren und geniessen.
Zutaten
100% Ostschweizer Bio-UrDinkel
Allergene
Gluten
Herkunft
Die Mühle Lamperswil im Thurgau existiert seit dem
16. Jahrhundert. Urs Wahrenberger, der zusammen mit seiner Frau Elfie
die Mühle führt, ist ein direkter Nachfahre von Johann Wahrenberger,
welcher die Mühle bereits 1872 betrieb. Wie früher üblich, wird auch
heute noch das Getreide von den regionalen Bauern verarbeitet und
schonend in den Walzenstühlen zu wunderbaren Mehlen gemahlen. Aus
Überzeugung werden keine Backfördermittel und andere Zusätze beigegeben.