1 Stk.
Bio-Angus T-Bone Steak
Das T-Bone Steak ist eines der
bekanntesten Grillstücke und besteht gleich aus zwei Steaks in einem.
Nämlich einem geringen Anteil Filet und aus dem Roastbeef. Dabei trennt
der T-förmige Knochen die beiden Teile, woher das T-Bone Steak auch
seinen Namen hat. Wer es mit etwas mehr Filet-Anteil mag, der nimmt das
Porterhouse Steak. Der Unterschied ist dabei nämlich lediglich das, dass
Porterhouse einen Filetanteil von +3.2 cm besitzt, wobei das T-Bone
Steak einen Anteil von mindestens 1.2 cm aufweist.
Zubereitungsvorschlag
Wer das T-Bone Steak auf dem Grill
zubereiten möchte, kann man auf einen Geheimtipp der Italiener
zurückgreifen. Dabei wird beim Grillen das Steak am Anfang senkrecht auf
den Knochen gestellt. Erst wenn das Fleisch an der Innenseite des
Knochens anfängt zu bruzzeln, wird das Steak wie gewohnt auf die Seite
gelegt. Dann erfolgt das Grillen wie üblich von beiden Seiten. So wird
erreicht, dass auch die Stelle nah am Knochen gut durch ist ohne, dass
die Seiten zu gar sind. Eine andere Möglichkeit ist das Fleisch vorab am
Knochen etwas einzuschneiden. So gart es gleichmässiger und lässt sich
später besser vom Knochen lösen.
Herkunft
Mitten im Kranichhotspot Europas, bis zu 150’000
Kraniche während der Zugzeit, bewirtschaftet Natur Konkret zusätzlich
zum Schweizer Betrieb einen Bio-Landwirtschaftsbetrieb mit 530 ha
Weideland und hält da eine Bio-Angus Mutterkuhherde. www.kranichhof.berlin
Zutaten
Fleisch vom Angus
Allergene
Keine