Vitellone-Tafelspitz
Ein saftiges, zartes und wohlschmeckendes
Stück. Tafelspitz ist unglaublich zart mit einer schönen und
gleichmässigen Fettabdeckung. Der Tafelspitz ist ein auserlesenes Stück
Fleisch aus dem Schenkel des Kalbs. Leicht und ideal für ein
Schmorbraten oder zum Sieden.
Zubereitung
Aufgetaut kurz abspülen und leicht abtrocknen. Für
einen richtiger Tafelspitz nach Wiener Art braucht man 1-2 Markknochen,
Karotten, Lauch, Zwiebeln und Lorbeerblätter. Salz und Pfeffer. Das
Ganze mit dem Tafelspitz und circa 3 Liter Wasser in einem Topf langsam
bis zu 3 Stunden sieden lassen. Den Schaum immer wieder mit einem
Esslöffel abschöpfen. Mit Wurzelgemüse
und ein wenig Bouillon servieren. Das Fleisch quer zu den Fleischfasern
schneiden. Nicht wienerisch aber auch fein; eine Remoulade Sauce zum
Tafelspitz aus Ei,
Essig, Senf und Öl. Den gesiedeten Tafelspitz können Sie auch fein
hacken und für eine Ravioli Fühlung oder hausgemachte Polpettine
(Fleischchügeli) verwenden. Den geschmorrten Tafelspitz und mit
Spinatspätzli kombinieren. Oder zerkleinern und mit hausgemachten
Kartoffelstock decken und im Ofen gratinieren.
Zutaten
Fleisch von Grauvieh-Kälbern
Allergene
Keine
Herkunft
Das Grauvieh stammt aus dem Tessin. Unsere Tiere
werden ausschliesslich mit Gras, Heu und Muttermilch gefüttert.