Hartweizen-Penne
In der Form der Penne stecken dessen
Geheimnisse: Der Namen stammt vom italienischen «penna d?oca», also
Gänsefeder, weil das abgeschrägte Ende vom Federkiel einer alten
Schreibfeder inspiriert ist. Weiterhin ist diese Pasta beliebt, weil sie
dank des röhrenförmigen Schnittes viel Sauce aufnehmen kann. Ihre
schlanke doch konsistente Linie sorgt ausserdem dafür, dass sich diese
Penne auch sehr gut für Ofengerichte eignen.
Rezeptinspiration
Penne gemäss Packungsanweisung kochen. Zwiebeln
schälen und würfeln. Wiesengüggel-Brust
in Streifen schneiden. Das Fleisch in einer Pfanne mit Olivenöl
rundherum kräftig anbraten. Zwiebeln kurz mitbraten. Mit Salz, Pfeffer
und Chilipulver kräftig würzen. 1 EL Tomatenmark zugeben,kurz
anschwitzen und mit ca. 425 ml stückige Tomaten ablöschen. Dann 5
Minuten Köcheln lassen und 125 g Ziegenfrischkäse einrühren. Ofen auf
175 °C vorheizen. Brotscheibe
fein würfeln, Käse
in feine Scheiben schneiden. Nudeln abtropfen lassen und mit der
Hähnchen-Tomaten Sauce mischen und in eine Auflaufform geben. Etwas
Rosmarin und Brotwürfeli darüberstreuen und im Ofen 15-18 Minuten
backen. Herausnehmen und geniessen.
Zutaten
Bio-Hartweizengriess (IT), Bio-Curcuma (MDG)
Allergene
Glutenhaltiges Getreide
Herkunft
Der Familienbetrieb Pasta Bonetti GmbH aus Bad Ragaz
stellt seit 1992 handgefertigte Gourmet Teigwaren und Spezialitäten her.